Produktentstehungsprozess
Die VMI – Premiere: ein voller Erfolg!
Über 500 Anmeldungen und insgesamt 1600 Minuten Fachvorträge aus 20 deutschlandweiten Standorten – Das sind die erfolgreichen Zahlen der Bilanz der ersten VMI. Wir sagen danke und freuen uns über die überwältigende positive Resonanz dieser Premiere.
Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Startups in Zeiten der Corona-Krise
“Wenn der Staat aufgrund einer Pandemie das öffentliche und wirtschaftliche Leben fast vollständig lahmlegt, dann muss der Staat auch Konzepte haben, um es wieder hochzufahren.”
3D Druck | Anwendungen in der Industrie
Im letzten Artikel wurden die verschiedenen 3D-Druckverfahren vorgestellt. Diese Woche dreht es sich um die Wirtschaftlichkeit und Anwendungsbeispiele aus der Industrie, die bereits gedruckt werden.
3D Druck | Die Grundlagen
Der Einsatz von 3D-Druckern ist seit ihrer Einführung rasant gestiegen. Während anfänglich überwiegend Prototypen, Modelle oder Kleinteile gedruckt wurden, ist das Anwendungsspektrum mit der Zeit größer geworden. Der seriellen Fertigung steht mittlerweile nichts mehr im Wege. In der Fortsetzung zum 3D-Scanning gehen wir auf die Verfahren, Einsatzzwecke und Geschäftsmodelle ein, die sich mit der kontinuierlich besser werdenden Technologie entwickeln.
3D Scanning | Die Grundlagen
3D-Scanning ermöglicht eine völlig neue Art der Datenaufzeichnung. Je nach Einsatzgebiet finden unterschiedliche Techniken Anwendung. Mit ihnen können kleine Objekte detailreich vermessen, aber auch große Maschinen, ganze Gebäude oder Landschaften erfasst werden. In dieser Serie gehen wir auf die Funktionsweisen, deren Vor- und Nachteile und Verwendungsmöglichkeiten ein.