Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Startups in Zeiten der Corona-Krise

Hilfe für Startups in Zeiten von Corona

“Wenn der Staat aufgrund einer Pandemie das öffentliche und wirtschaftliche Leben fast vollständig lahmlegt, dann muss der Staat auch Konzepte haben, um es wieder hochzufahren.”

Mit diesen Worten richtete sich NRWs-Ministerpräsident Armin Laschet im April an die Bevölkerung. Und in der Tat hat uns die Corona-Krise nicht nur vor sozialen und demokratischen Herausforderungen gestellt, sondern auch in der Wirtschaft finanzielle Löcher zurückgelassen. 

Die Liquidität vieler Unternehmen wird momentan durch unterbrochene Lieferketten, verzögerte Zahlungen und sinkenden Konsum auf die Probe gestellt. Vor allem Startups trifft die momentane Lage hart - Wer mit einer innovativen Idee gerade erst in das Unternehmertum gestartet ist, hatte noch keine Gelegenheit ausreichend Rücklagen zu bilden.

Doch sowohl das Land NRW als auch der Bund haben die Füße nicht stillgehalten und warten für die Bewältigung der Krise mit einer Vielzahl von finanziellen Rettungsschirmen auf:

Mit der Soforthilfe des Bundes können kleine Unternehmen und Freiberufler Zuschüsse in Höhe von 9000 € bei einer Beschäftigung von bis zu fünf Mitarbeitern und 15000 € bei bis zu zehn Mitarbeitern erhalten. Noch bis zum 31.05.2020 können hierfür Anträge bei den jeweiligen Landesbehörden gestellt werden.

In Nordrhein-Westfalen bietet die Bürgschaftsbank NRW Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen durch eine Ausfallbürgschaft von bis zu 2,5 Millionen Euro pro Unternehmen an. Anträge können ausschließlich online verschickt werden. Über das Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken können Fragen gestellt und Informationen eingeholt werden.

Und auch ISAP möchte in diesen schweren Zeiten jungen Unternehmen im Konstruktions- und Ingenieurwesen unterstützend zur Seite stehen: Mit unserem Startup Angebot bieten wir Gründern, dessen Unternehmen bis zu drei Jahre alt ist und die ihren Sitz in Deutschland haben, die Möglichkeit, die Premiumlizenz von Solid Edge von Siemens Digital Industries Software für ein Jahr kostenlos zu nutzen. Des Weiteren halten wir Sonderkonditionen für die Solid Edge Trainingskurse, bei der Anschaffung geeigneter Konstruktionshardware und bei der Einführung eines PDM-Systems bereit. Euer Interesse ist geweckt und ihr möchtet gerne mehr erfahren? Weitere Informationen erhaltet ihr hier.