Die VMI – Premiere: ein voller Erfolg!

Über 500 Anmeldungen und insgesamt 1600 Minuten Fachvorträge aus 20 deutschlandweiten Standorten – Das sind die erfolgreichen Zahlen der Bilanz der ersten VMI. Wir sagen danke und freuen uns über die überwältigende positive Resonanz dieser Premiere.
Die Krise effektiv managen - Vor dieser Herausforderung stand auch ISAP als sich durch die Corona-Restriktionen herauskristallisierte, dass die diesjährige Hannover Messe nicht stattfinden würde. Da wir seit jeher Beschränkungen als Chance für Innovationen sehen, hatten wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein stellvertretendes digitales Format für die ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltungen zu finden.
Mit dem Ziel täglich wechselnde Fachvorträge zu Lösungen und Innovationen für die produzierende Industrie anzubieten, haben sich unter der Schirmherrschaft und Organisation von ISAP insgesamt 20 Referenten unserer Partner zusammengeschlossen und die VMI ins Leben gerufen.
Am 15.06.2020 war es dann soweit: Der Startschuss fiel und die nächsten fünf Tage waren gespickt mit Vorträgen zu den neusten Trends und Themen in den Bereichen Produktentwicklung, Produktlebenszyklus, Manufacturing und Visualisierung. Die Beiträge, die sich über eine besonders zahlreiche Zuhörerschaft erfreuen konnten, haben wir in aller Kürze für Sie zusammengefasst:
3D-Scanning: Vom Scan zum digitalen Produktmodell
Von Scanner-Modellen bis zur Datenaufbereitung und -übertragung: Gemeinsam mit unserem Partner Shining 3D wurde der vollumfängliche Prozess vom 3D-Scan bis zum modellierten digitalen Produktmodell vorgestellt.
Digitalisierung in der Fertigung
MOM – Hinter diesem Akronym versteckt sich nicht etwa das englische Wort für Mutter sondern der Begriff Manufacturing Operations Management. Es steht für ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das einen vollständigen Einblick in die Fertigungsprozesse ermöglicht. Eines der vielen Benefits ist hierbei die kontinuierliche Verbesserung der Performance von Fertigungsprozessen. Zusammen mit unserem Partner im Bereich Manufacturing, SIEMENS Digital Softwares, konnten wir am vierten Tag der VMI die Details und Vorteile dieser Technologie präsentieren.
Variantenmanagement
In dieser Session konnten wir Ihnen zeigen, wie sich ein Variantenmanagement in einen optimalen Produktentstehungsprozess integriert. Julia Klein von der ISAP Group beleuchtete dabei sowohl die Herausforderungen im Produktentstehungsprozess als auch Motivationen und Hindernisse bei der Einführung eines Variantenmanagements sowie Lösungen und Handlungsfelder von ISAP.
Dies war ein kleiner Einblick in drei der insgesamt 23 Live-Sessions der VMI. Sie haben eine Session verpasst? Kein Problem!
Dort haben wir für Sie alle Fachvorträge kostenlos und on demand zur Verfügung gestellt.
Die VMI war ein durch und durch gelungener Start in das Prinzip der digitalen Messe - Für uns von ISAP steht schon jetzt fest, dass es eine VMI 2.0 geben wird.