Kategorien

Neueste Meldungen

Der moderne Vertrieb

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Vertrieb betreffen angeblich überwiegend die B2C-Beziehungen. Doch auch im B2B-Bereich können Vertriebler durch clevere Maßnahmen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erarbeiten. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Marketing empfehlenswert.

Mehr

Tool Costing – Das richtige Werkzeug fürs Werkzeug

Mehr Variantenvielfalt, geringere Stückzahlen und steigende Bauteilkomplexität im Produktportfolio des fertigenden Gewerbes erhöhen den Einfluss der Werkzeugkosten auf die Rentabilität eines Projektes. Die herkömmlichen Kalkulationsmethoden sind oft nicht effizient und verlässlich genug, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Tool Costing Software hilft Werkzeugbauern dabei, diese Hürde zu nehmen.

Mehr

Projektplanung in der digitalen Fabrik

Die digitale Fabrik verbindet ein Abbild der realen Bestandteile einer Fertigungsstätte mit digitalen Modellen und Werkzeugen. Durch Kommunikation zwischen den eingesetzten Maschinen und ständiger Selbstoptimierung können Produktivität und Innovationskraft gesteigert werden. Dabei sollten die verbesserten Produktionsmöglichkeiten möglichst früh in die Projektplanung miteinbezogen werden, um Verschwendung zu vermeiden und die Produktqualität zu erhöhen.

Mehr

Digitalisierung | Herausforderung und Chance für die deutsche Wirtschaft III

Damit Deutschland auch in Zukunft als Innovationsstandort vorne mitspielen kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Die Bundesregierung trägt einen großen Teil der Verantwortung für eine möglichst reibungslose digitale Transformation der nationalen Wirtschaft. Aber weil Deutschland den Startschuss verpasst hat, ist konsequentes und beherztes Handeln jetzt umso wichtiger.

Mehr

Digitalisierung | Herausforderung und Chance für die deutsche Wirtschaft II

Aufgrund der Digitalisierung werden Unternehmen innerhalb der nächsten Jahre einen drastischen Wandel vollziehen. Dabei sind sie vor allem auf eines angewiesen: die richtigen Mitarbeiter. Aber ist der deutsche Arbeitsmarkt bereit für die damit einhergehenden Veränderungen?

Mehr