Neueste Meldungen
3D Druck | Anwendungen in der Industrie
Im letzten Artikel wurden die verschiedenen 3D-Druckverfahren vorgestellt. Diese Woche dreht es sich um die Wirtschaftlichkeit und Anwendungsbeispiele aus der Industrie, die bereits gedruckt werden.
3D Druck | Die Grundlagen
Der Einsatz von 3D-Druckern ist seit ihrer Einführung rasant gestiegen. Während anfänglich überwiegend Prototypen, Modelle oder Kleinteile gedruckt wurden, ist das Anwendungsspektrum mit der Zeit größer geworden. Der seriellen Fertigung steht mittlerweile nichts mehr im Wege. In der Fortsetzung zum 3D-Scanning gehen wir auf die Verfahren, Einsatzzwecke und Geschäftsmodelle ein, die sich mit der kontinuierlich besser werdenden Technologie entwickeln.
3D Scanning | Anwendungen
Nachdem wir im letzten Artikel die Grundlagen des 3D-Scannings erläutert haben, folgen in diesem Teil mögliche Anwendungsbereiche und die sich ergebenden Vorteile.
3D Scanning | Die Grundlagen
3D-Scanning ermöglicht eine völlig neue Art der Datenaufzeichnung. Je nach Einsatzgebiet finden unterschiedliche Techniken Anwendung. Mit ihnen können kleine Objekte detailreich vermessen, aber auch große Maschinen, ganze Gebäude oder Landschaften erfasst werden. In dieser Serie gehen wir auf die Funktionsweisen, deren Vor- und Nachteile und Verwendungsmöglichkeiten ein.
Hannover Messe 2019 – Leitmesse der industriellen Transformation
Auf der Hannover Messe zeigten kleine und große Firmen aus aller Herren Länder, wie die Zukunft der Industrie aussehen kann. Hauptaugenmerk lag auf Themen der digitalen Transformation.