Neueste Meldungen
Reifegradmodell - RGM 4.0
Never touch a running system, oder etwa doch? Warum es im Zeitalter der Digitalisierung 4.0 eben doch sinnvoll ist unbequem zu sein. Dieser Artikel greift den Artikel der vorherigen Woche zum Thema „Digitale Transformation“ auf und beschäftigt sich vertiefend mit der Orientierungsphase auf dem Weg zu einer ausgereiften Digitalisierungsstrategie.
Internet of Things
Der heutige Artikel widmet sich dem Internet of Things (kurz IoT) - der weitreichenden Vernetzung verschiedenster technischer Komponenten, die eine intelligente Steuerung und Überwachung von Geräten im Verbund (z.B. in der Smart Factory), erlaubt. In Form des Industrial Internet of Things spielen diese Technologien auch im Kontext von Industrie 4.0 und damit in der Fertigungsindustrie zunehmend eine wesentliche Rolle.
Service 4.0 - Predictive Maintenance
In den folgenden Wochen werden verschiedene Artikel im Rahmen einer Technologie-Artikelserie veröffentlicht. Die Serie beschäftigt sich mit der Erzeugung und Nutzung von Daten im Maschinen- und Anlagenbau und die sich daraus erschließenden Vorteile in der Produktentwicklung sowie neuen Serviceleistungen als Angebot für Kunden.
Der Produktentstehungsprozess
Der Artikel „Der Faktor Fokussierung“ führt zu der Frage: Welche Eigenschaften muss ein „optimaler“ Produktentstehungsprozess ausweisen? Die Wissenschaft fasst es in drei Adjektiven zusammen: Integriert, interdisziplinär und föderiert. Was das konkret bedeutet, zeigen wir Ihnen im Folgenden und erweitern Ihr Verständnis um wichtige, zu betrachtende Faktoren. Zuerst widmen wir uns den wissenschaftlichen Definitionen.